movemosBlog: Strategie und Kommunikation

Mo

16

Mär

2015

Auf eine Tasse Kaffee ...

Minister Olaf Lies im Gespräch mit hannoverimpuls-Geschäftsführer Dr.-Ing. Adolf M. Kopp (v.r.).
Minister Olaf Lies im Gespräch mit hannoverimpuls-Geschäftsführer Dr.-Ing. Adolf M. Kopp (v.r.).

Auf eine Tasse Kaffee ... mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Dr. Wolfram von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG, auf der "CeBIT" mit anschließendem gemeinsamen Messerundgang. Auf der Agenda standen die "Investorenkonferenz NCapital" und die Zukunft der "eBusiness-Lotsen" für den Mittelstand. Sowie der Besuch von innovativen Start-ups auf den Gemeinschaftsständen des Landes Niedersachsen und der hannoverimpuls GmbH. So etwa ein "taktiler Navigationsgürtel", Telearbeitslösungen, die Navigations-App "Graphmasters" sowie Sicherheitssoftware. Mit Messe-Vorstand von Fritsch sprach ich zudem darüber, wie regionale Unternehmen noch stärker als bisher ihren "Heimvorteil" auf den hannoverschen Messen ausnutzen können. Nach der "Hannover Messe" wollen wir das vertiefen. Meinen Besuch niedersächsischer Aussteller setze ich am Mittwoch und Donnerstag fort.

Fr

13

Mär

2015

Auf eine Tasse Kaffee ...

(c) Mischke
(c) Mischke
Auf eine Tasse Kaffee ... in der Geschäftsstelle Göttingen der IHK Hannover mit Vizepräsident Joachim Tonollo und Geschäftsstellenleiter Dr. Martin Rudolph. "Vernetzung, Vernetzung, Vernetzung", sei das Gebot der Stunde - gleich, ob es um den Fachkräftemangel oder die Entwicklung regionaler Initiativen im Allgemeinen geht, zeigte sich Tonollo überzeugt, der sich als erfolgreicher Unternehmer seit 1981 ehrenamtlich in der Kammer engagiert. Zwei Stunden lang sprachen wir u.a. über die vor vier Jahren erfolgreich von der IHK auf den Weg gebrachte "Fachkräftekonferenz Südniedersachsen, die IHK-weite "Ausbildungsoffensive", die Klagen vieler mittelständischer Unternehmen über den Mindestlohn, die vor einem Jahr erfolgte Zusammenführung der Geschäftsstellen Göttingen und Osterode, das "Südniedersachsenprogramm" oder auch den "Südniedersachsen InnovationsCampus" (SNIC). Genug Gesprächsstoff auch für ein Interview im WirtschaftsDienst Göttingen.

Do

12

Mär

2015

Informationsvorsprung zum Feierabend ...

Informationsvorsprung zum Feierabend ... beim "29. MobilitätsTalk Südniedersachsen" mit erneut über 130 Unternehmern und Entscheidungsträgern (fast) aller Branchen. Der Vortragsteil beleuchtet Zukunftsthemen für die Logistik- und Mobilitätswirtschaft: Aus- und Weiterbildung bei der PFH Private Hochschule Göttingen und der DEKRA Akademie Hannover, "betrieblich orientierte Präventionsleistungen" (BOP) und die Elektromobilität im "Schaufenster" der Metropolregion. Noch schmackhafter wurden die Themen allerdings durch die "Mini-Stracke", die die beclever werbeagentur AG allen Teilnehmern mit auf den Weg gibt. Auf dem heutigen MobilitätsTalk feiert das Göttinger Unternehmen seinen 10. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!